MOQ: | 50pcs |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Standardverpackung: | Kartons |
Lieferfrist: | 30 Tage |
Zahlungsmethode: | T/T, Western Union |
Lieferkapazität: | 100,000PCS pro Monat |
Off Grid Solar Wechselrichter 500W - 1000W Reiner Sinus Wechselrichter 500W USV Wechselrichter für Zuhause
Für den Hausgebrauch PY PYS Serie600VA / 500W, 800VA / 640W, 1000VA / 800W, 1200VA / 1000W
Modell | PY-600 | PY-800 | PY-1000 | PY-1200 (12V/24V) | |
Kapazität | 600VA/500W | 800VA/640W | 1000VA/800W | 1200VA/1000W | |
Leistungsfaktor | 0,8 | ||||
EINGANG | |||||
Eingangsspannungsbereich | Wechselrichtermodus: 100~290Vac±5Vac | ||||
USV-Modus: 145~270Vac±5Vac | |||||
Eingangsfrequenz | 45~65Hz | ||||
AUSGANG | |||||
Ausgangsspannungsbereich | Wechselrichtermodus: 150~255Vac±5Vac | ||||
USV-Modus: 203~238Vac±5Vac | |||||
Ausgangsfrequenz | 50Hz ±0,1Hz (DC-Modus) | ||||
Wellenform | Reine Sinuswelle (DC-Modus) | ||||
Umschaltzeit | <10ms. | ||||
BATTERIE | |||||
Ladestrom (AC) | 10A/20A/Max. | ||||
Ladestrom (Solar) | MPPT 30A≤60V | ||||
Batterietyp (optional) | GEL/ Versiegelte Bleisäure/ Offene Bleisäure | ||||
PRIORITÄTSMODUS | |||||
Wählbarer Prioritätsmodus | Solar bevorzugt / AC bevorzugt | ||||
PHYSIKALISCH | |||||
Geräteabmessung (mm) | 310*307*120 | ||||
Nettogewicht für XLS-Serie (KG) | 7,9 | 10,1 | 11,1 | 12,5 | |
UMGEBUNG | |||||
Umgebung | Temperatur 0℃~40℃, Luftfeuchtigkeit 20 %~90 % | ||||
Geräuschpegel | ≤40dB(1m) |
ANWENDUNGEN:
• Haushaltsgeräte- Fernseher, Kühlschränke, Ventilatoren, LED-Leuchten und Mikrowellenherde
• Bürogeräte- Laptops, Router, Modems, Drucker und Desktop-PCs
• Geräte mit Elektromotor- Garagentoröffner, Eingangstore, Wasserpumpen
• Heizgeräte- Zentralheizungen, elektrische Heizungen, Thermostate
• Smart-Home-Systeme- elektrische Jalousien, Sicherheitssysteme, Wi-Fi-Hubs
• Bildgebungsgeräte- Laserdrucker, Kopierer, Barcodescanner
• Tragbare Aufbauten- Wohnmobilelektronik, solarbetriebene Werkzeugkästen, Campingausrüstung
• Notstromversorgung- Beleuchtung, Telefonladegeräte, Kommunikationssysteme bei Stromausfällen
FAQ: